Liebe Eltern!
Im Sommer beginnen die Gemeinden mit der Planung für das nächste Budget („Voranschlag“). Ihnen als Elternvereinsvorstand empfehlen wir, beim Bürgermeister einen Termin zu vereinbaren und die Gemeinde darauf hinzuweisen, dass eine Unterstützung des Elternvereins durch die Gemeinde einkommensschwachen Familien und den Kindern und Jugendlichen in den Schulen direkt zugutekommt. Wenn Kinder aus mehreren Gemeinden in eine Schule gehen, scheuen Sie sich bitte nicht, mit allen betroffenen Gemeindevertretungen zu sprechen. Auch andere Parteien als die Bürgermeisterpartei werden wahrscheinlich für das Thema offen sein, denn die nächsten Gemeinderatswahlen sind nah!
Immer noch gibt es einige Schulen, an denen Eltern für den Schwimmunterricht zur Kasse gebeten werden. Schwimmen ist im Lehrplan verpflichtend vorgesehen, daher ist der Unterricht Sache des Schulerhalters, also Gemeinde, Gemeindeverbund oder Bund. Schüler und Eltern müssen NICHT für Eintritt oder Transport bezahlen.
Noch ein Satz in eigener Sache: Am 4. Oktober 2024 wird der LEVNÖ-Vorstand neu gewählt. Interessierte Elternvereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, sich beim Elterntelefon zu melden (02742 280 5501).
Alles Gute für die letzte Woche des Schuljahres wünschen wir allen
in der Schulpartnerschaft Engagierten!
mit freundlichen Grüßen von Ihrem Landeselternverband (LEVNÖ)
|
|
DI Stefan Szirucsek LEVNÖ Vorsitzender
Mag. Paul Haschka LEVNÖ Stv. Vorsitzender Bereichssprecher mittlere und höhere Schulen
Dr. Christine Friedrich-Stiglmayr LEVNÖ Stv. Vorsitzende Bereichssprecherin Pflichtschulen
|
|
Hier ausgewählte Informationen und Angebote, die unser Büro erreichen:
- Elternschulung: Teil I – Elternverein und Vereinsrecht
- Elternschulung: Teil II - Klassenforum – Schulforum
- AK Young Action Day
- Splash Hard by AK Young
- Nachhaltiger Schulmarkt der Elternverein in der Westfield Shopping City Süd
- Liese Prokop Stipendium im Studienjahr 2024/25 für asylberechtigte Studierende
- Österreichischer Integrationspreis 2024
- AMIKE-Telefon - mehrsprachige interkulturelle psychosoziale Akuthilfe für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund (Hotline)
- Die neue Online-Haushaltsversicherung der NV
|
|
|
|
Ich wurde bereits mehrmals gefragt, warum eine Teilnahme an den Elternseminaren sinnvoll ist, wo es doch im LEVNÖ ohnehin erfahrene Mitarbeiter gibt. Zum Ersten, im LEVNÖ können wir nicht alle Fragen, aller NÖ Elternvereine behandeln, das würde die Kapazitäten überfordern. Zum Zweiten, wenn Probleme an den LEVNÖ herangetragen werden, ist meistens schon etwas Unerfreuliches passiert. Darum ist es anzustreben, dass in jedem Elternvereinsvorstand zumindest ein Mitglied (im Idealfall alle Vorstandsmitglieder) an den Schulungen zu Vereinsrecht und Schulrecht teilgenommen hat. Damit können etwaige zukünftige Problemstellungen frühzeitig erkannt und rechtzeitig gegengesteuert werden.
Friedrich Bittmann LEVNÖ Vorstandsmitlgied
|
|
|
Termine für Online-Seminare
Fritz Bittmann (langjähriges Vorstandsmitglied im NÖ Landesverband der Elternvereine) informiert zu den Grundlagen Vereinsrecht, Schuldemokratie und Schulgemeinschaft.
Teil I – Elternverein und Vereinsrecht
Dienstag 17.09.2024 um 18:00 Uhr Dienstag 12.11.2024 um 18:00 Uhr
Praxiswissen für Eltern, die in Elternvereinen ehrenamtlich tätig sind
Grundidee: Sie haben eine Funktion im Elternverein übernommen (bzw. bereiten sich darauf vor), sind engagiert, brauchen jedoch Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben, denen Sie im Elternvereins- und Schulalltag gegenüber stehen.
Inhalt:
- Was ist ein Verein, Statuten, Vereinszweck …?
- Was sind die Aufgaben der vertretungsbefugten Personen?
- Was passiert in einem Vereinsjahr? Arbeit im Elternteam, Jahreshauptversammlung
- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen …
Ziel:
- Kennenlernen von Möglichkeiten für ein aktives Mitgestalten
- Lernen aus der Praxis für die Praxis
- Erfahrungsaustausch
- Kennenlernen und Vernetzen mit ElternvertreterInnen aus der Region
Grundsätzlich richtet sich das Programm vorrangig an neu gewählte ElternvertreterInnen, bzw. an Personen die sich auf die Übernahme einer Funktion im Elternverein vorbereiten. Die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch konkreter praktischer Erfahrungen schafft aber auch eine interessante Plattform für erfahrene ElternvertreterInnen.
Wir ersuchen Sie; bei Interesse um Anmeldung im LEVNÖ Büro unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (mit Adresse, Telefonnummer und Schule)
Anmeldeschluss ist 15.09 und 10.11.2024!
Den Zugangslink sowie die Schulungsunterlagen erhalten sie nach Anmeldeschluss.
|
|
|
Teil II - Klassenforum - Schulforum
Dienstag 24.09.2024 um 18:00 Uhr Dienstag 19.11.2024 um 18:00 Uhr
Praxiswissen für Eltern, die in Elternvereinen ehrenamtlich tätig sind
Grundidee: Sie haben eine Funktion im Elternverein übernommen (bzw. bereiten sich darauf vor), sind engagiert, brauchen jedoch Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben, denen Sie im Elternvereins- und Schulalltag gegenüber stehen.
Inhalt:
- Was bedeutet Elternvertretung im Klassenforum und Schulforum (mitentscheiden bei Hausordnung, Schulveranstaltungen, schulautonomen Tagen, Schulbücher … ; mitberaten bei Baumaßnahmen …)
Ziel:
- Überblick über die Rechte und Pflichten in der Schulgemeinschaft
- Kennenlernen von Möglichkeiten für ein aktives Mitgestalten
- Lernen aus der Praxis für die Praxis
- Erfahrungsaustausch
- Kennenlernen und Vernetzen mit ElternvertreterInnen aus der Region
Grundsätzlich richtet sich das Programm vorrangig an neu gewählte ElternvertreterInnen, bzw. an Personen die sich auf die Übernahme einer Funktion im Elternverein vorbereiten. Die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch konkreter praktischer Erfahrungen schafft aber auch eine interessante Plattform für erfahrene ElternvertreterInnen.
Wir ersuchen Sie bei Interesse um Anmeldung im LEVNÖ Büro unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (mit Adresse, Telefonnummer und Schule) Anmeldeschluss ist 22.09.2024 bzw. 17.11.2024!
Den Zugangslink sowie die Schulungsunterlagen erhalten sie nach Anmeldeschluss.
|
|
|
AK Young Action Day
Action & Fun mit AK Young in St. Corona am Wechsel! Die Wexltrails stehen am Sonntag, den 23. Juni 2024 von 9 bis 18 Uhr bereit! Freier Eintritt für AK-Mitglieder. Der Check-in ist ab 8.30 Uhr möglich. Das Eventprogramm bietet u.a. Mountainbiken, Sommerrodelbahn, Motorikpark und die Chill-out Area mit DJ Mama Feelgood.
Infos zu diesem und weiteren Events wie die AK Young Bädertour finden Sie hier: https://www.akyoung.at/veranstaltungen/action-day/
|
|
Splash Hard by AK Young
Festival-Stimmung beim AK Young Sommer Open-Air Splash Hard! 20 Juli 2024 ab 13 Uhr startet Splash Hard am Ratzersdorfer See mit vielfältigem Sportangebot und tollen Live-Acts wie Mathea und Eli Preiss
Der Eintritt ist frei!
Infos zum Programm: https://www.akyoung.at/veranstaltungen/splash-hard-2024/
|
|
|
Nachhaltiger Schulmarkt der Elternverein in der Westfield Shopping City Süd
|
|
|
Mit großer Freude dürfen wir unseren zweiten nachhaltigen Schulmarkt ankündigen:
Am Samstag, 24.8.2024 findet der nachhaltige Schulmarkt in der Westfield Shopping City Süd beim Water Plaza statt.
Gemeinsam mit dem Elternverein des BG/BRG Keimgasse und hoffentlich noch vielen weiteren Elternvereinen bieten wir an diesem Tag gebrauchte Schulsachen: Das Angebot reicht von Schultaschen über Bücher und Schreibwaren bis zu Schulkleidung und Turnsackerl, einfach alles was in und rund um die Schule gebraucht wird. Es wird auch ein kleines Rahmenprogramm geben, wir sprechen mit Profis über Themen im Schulalltag wie Lerntipps und Stressbewältigung. Und es gibt Inspirationen für gesunde Jause mit leckeren Kostproben.
|
|
Der Erlös des nachhaltigen Schulmarktes wird von den teilnehmenden Elternvereinen für die Förderung der Familien verwendet. In Kooperation mit der Westfield Shopping City Süd werden die nicht verkauften Schulsachen an die Caritas gespendet.
Wenn Sie Schulsachen spenden oder beim Schulmarkt aktiv mitmachen möchten, melden Sie sich sehr gerne bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Teilen Sie diese Info bitte auch mit den Mitgliedern Ihres Elternvereins.
Einen Beitrag über die Premiere des nachhaltigen Schulmarktes lesen Sie hier in der SCHULZEITung auf Seite 7: https://www.levnoe.at/images/tp_levnoe/SCHULZEITung/schulzeitung-2023-4.pdf
|
|
|
Liese Prokop Stipendium im Studienjahr 2024/25 für asylberechtigte Studierende
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) unterstützt engagierte asylberechtigte Studierende mit sehr gutem Studienerfolg, die in Österreich keine staatliche Studienförderung erhalten und nachweisbar finanzielle Unterstützung zum Studium benötigen, mit dem Liese Prokop Stipendium beim Absolvieren ihres Studiums und dem Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt.
Eine Bewerbung für das Liese Prokop Stipendium im Studienjahr 2024/25 ist bis 30.06.2024 möglich. Information: https://www.integrationsfonds.at/stipendium/liese-prokop-stipendium/
|
|
|
Österreichischer Integrationspreis 2024
Der Österreichische Integrations Fonds (ÖIF) vergibt Preise zu je 3.000 Euro für Projekte in den Kategorien Stärkung von Frauen, Arbeit und Wirtschaft, Jugend, Sport sowie 2024 erstmals für Engagement gegen Antisemitismus. Alle eingereichten Initiativen werden von einer Jury aus unabhängigen Expertinnen und Experten bewertet. Prämiert werden Initiativen aus folgenden fünf Kategorien: Stärkung von Frauen, Arbeit und Wirtschaft, Engagement gegen Antisemitismus, Jugend und Sport. Projekte einreichen können Personen ab dem 18. Lebensjahr, die selbst an einem Integrationsprojekt beteiligt sind oder dieses organisieren. Außerdem können herausragende Integrationsprojekte auch durch Dritte für den Integrationspreis nominiert werden.
Eingereicht werden können Projekte von ehrenamtlichen Organisationen, (Sport-)Vereinen, Schulen, Städten und Gemeinden, Unternehmen sowie anderen Organisationen und von Einzelpersonen. Einreichfrist: 15. August 2024 Information: https://www.integrationsfonds.at/stipendium/integrationspreis/
|
|
|
AMIKE-Telefon - mehrsprachige interkulturelle psychosoziale Akuthilfe für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund (Hotline)
Das Amike-Telefon des Diakonie-Flüchtlingsdiensts bietet kostenlos Rat und Hilfe bei psycho-sozialen Belastungen. Die krisenerfahrenen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten haben zum Teil selbst Migrationshintergrund, sie hören zu und verstehen - anonym und aktuell in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS), Dari/Farsi, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. Weitere Sprachen sind in Planung. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, unabhängig von Aufenthaltsdauer oder -status in ganz Österreich. Ratsuchende erhalten Unterstützung über die HOTLINE 01/343 0101 Deutsch:+43 1 343 0101 1 Dari / Farsi: +43 1 343 0101 2 Arabisch: +43 1 343 0101 3 Russisch: +43 1 343 0101 4 Türkisch: +43 1 343 01 01 6 Ukrainisch: +43 1 343 01 01 7
Das Amike-Telefon ist zu folgenden Zeiten besetzt: MO - FR: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:30 Information: Diakonie Flüchtlingsdienst. AMIKE-Telefon – Interkulturelle Psychosoziale Akuthilfe, Tel.: 0664/887 61 776, E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,
Internet: https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/amike-telefon
|
|
|
Die neue Online-Haushaltsversicherung der NV
Dürfen wir vorstellen? Die neue Online-Haushaltsversicherung der Niederösterreichischen Versicherung AG. Ganz nach dem Motto: persönlich & digital!
|
|
|
Unsere neue Online-Haushaltsversicherung
bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Haushalt
einfach, bequem und vollständig
digital abzusichern,
ohne auf persönliche Beratung zu verzichten.
|
|
Warum sollten Sie unsere Online-Haushaltsversicherung wählen?
- Schnell und unkompliziert
Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Haushaltsversicherung direkt bequem von zu Hause aus abschließen. Auf unserer benutzerfreundlichen Webpage führen wir Sie durch den gesamten Abschlussprozess – Ihren abgeschlossenen Versicherungsantrag haben Sie gleich parat.
- Rund um die Uhr verfügbar
Unser Online-Service steht Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Egal, ob Sie frühmorgens vor der Arbeit, in der Mittagspause oder spät abends nach Feierabend Zeit haben - Sie können Ihre Versicherung abschließen, wann immer Sie wollen.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Unsere Online-Haushaltsversicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Wählen Sie aus verschiedenen Deckungsoptionen und Zusatzleistungen, um sicherzustellen, dass Ihr Zuhause optimal geschützt ist.
- Persönliche Beratung & Betreuung auf Wunsch
Wir verstehen, dass der Abschluss einer Versicherung eine wichtige Entscheidung ist, die sorgfältig durchdacht sein sollte. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, jederzeit einen unserer erfahrenen Versicherungsberater für Ihre persönliche Betreuung - beispielsweise für eine kompetente Schadenabwicklung - zu wählen. Frei nach dem Motto: Online abschließen - persönlich vor Ort betreuen lassen.
Interesse geweckt? – Mehr Information finden Sie unter folgendem Link: Die Online-Haushaltsversicherung der NV
Der digitale Versicherungsabschluss erweitert für Sie die Möglichkeit, Ihr Zuhause bestens abzusichern. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass persönliche Beratung und Unterstützung verloren gehen müssen. Bei uns erhalten Sie das Beste aus beiden Welten: die Bequemlichkeit und Effizienz des Online-Abschlusses kombiniert mit der Expertise und dem Engagement unserer Kundenberater vor Ort.
|
|
|
Alle LEVNÖ Newsletter sind archiviert unter
https://levnoe.at/index.php/aktuelles/newsletter Mitteilungen ohne Gewähr! Sie erhalten unsere News, weil Sie in unserer Verteilerliste eingetragen sind. News Abbestellen hier
Redaktion: Tanja Ambichl-Melzer LEVNÖ Service & Mitgliederbetreuung
NÖ Landesverband der Elternvereine Rennbahnstraße 29 3109 St. Pölten Tel. 02742/ 280-5501 Fax: 02742/ 280-1111 mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ZVR-Zahl: 089384592 https://levnoe.at/ |
|
|
|